bücher kaufen Aufforderung zum Spiel: Foucault und das Recht
bücher app Aufforderung zum Spiel: Foucault und das Recht
Foucault und das Recht - Besprechung von: Christian Schauer, Aufforderung zum Spiel. Foucault und das Recht, Böhlau (Weimar, Köln, Wien) 2006, 383 Seiten.
Michel Foucault verstand seine Texte als Aufforderungen zum Spiel Rechtswissenschaftler haben sich bislang nur zur ckhaltend auf dieses Spiel eingelassen Hier wird es gewagt Das Buch lotet die Spielregeln Foucaults aus, indem es die Grundlagen seines Denkens erarbeitet Die dabei ermittelten Prinzipien Vorl ufigkeit , Unausgesprochenheit ...
Besprechung von: Christian Schauer, Aufforderung zum Spiel. Foucault und das Recht, Böhlau (Weimar, Köln, Wien) 2006, 383 Seiten. Thomas Biebricher
Foucault und das Recht Besprechung von: Christian Schauer, Aufforderung zum Spiel. Foucault und das Recht, Böhlau (Weimar, Köln, Wien) 2006, 383 Seiten.
Michel Foucault verstand seine Texte als "Aufforderungen zum Spiel". Rechtswissenschaftler haben sich bislang nur zurückhaltend auf dieses Spiel eingelassen.
Schauer, Christian, Aufforderung zum Spiel. Foucault und das Recht. Böhlau, Köln 2006. 383 S. Besprochen von Heinz Müller-Dietz. Das Werk des Kulturwissenschaftlers Michel Foucault (1926-1984) erlebt auch und gerade nach seinem Tod eine bemerkenswerte, aber angesichts seiner herausragenden Gestalt kaum erstaunliche Karriere.